Die Kraft des Eventmarketing: So entfaltet sie sich am besten.

von Birgit Huber

Eventmarketing ist aus einer ganzheitlichen Marketing-Strategie nicht mehr wegzudenken: Kaum eine andere Maßnahme wirkt so lebendig, emotional und inspirierend.

Aber was genau ist Event Marketing? Und wie kann Ihre Unternehmensmarke und damit auch Ihr Umsatz bestmöglich davon profitieren?

Eventmarketing für Unternehmen: Wachsende Bedeutung in der Kommunikation

Gerade weil das Eventmarketing Botschaften so direkt und unmittelbar vermittelt, hat es in den Köpfen der Marketing-Strategen und -Experten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Klassische Marketing-Formate wie z. Print-Anzeigen, Flyer, E-Mail-Newsletter oder Online-Banner erreichen aufgrund der Reizüberflutung oft nicht mehr die Köpfe und die Herzen der Zielgruppe.

Bei Events und Veranstaltungen aber sind Menschen mittendrin und erleben die Marke, das Unternehmen und die dazugehörigen Produkte ganz konkret und mit allen Sinnen. Dieses unmittelbare Erlebnis ist die größte Stärke des Eventmarketings.

"Das Schöne an „Live“ ist: Es ist authentisch, es ist ehrlich, es ist wahr. Man kann sich selbst ein Bild von der Botschaft machen und nichts wird verfälscht. Dahinter steckt eine unheimliche Kraft.“ Jörn Huber, CEO ottomisu

Event Marketing Definition

Im Eventmarketing geht es also um echte Erlebnisse – natürlich immer mit dem Ziel, die Bekanntheit der Marke, die Attraktivität des Produkts und damit auch den Umsatz zu steigern.

Bis zum eigentlichen Event braucht es eine Menge Vorbereitung – und deshalb geht es im Eventmarketing vor allem um die gezielte Planung, aber auch um die Konzeption sowie um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Wohlgemerkt eingebettet in die grundsätzliche Marketing-Strategie des Unternehmens und abgestimmt bzw. vernetzt mit anderen Maßnahmen.

Dazu gehört auch, die Ergebnisse des Events möglichst gezielt zu messen und so die gewünschten Ziele möglichst effektiv zu erreichen.

Ein weiterer, wesentlicher Teil des Eventmarketings ist die Promotion des Events über Social Media.

Gäste und Teilnehmende stehen immer im Mittelpunkt

Am wichtigsten im Event Marketing ist, das Erlebnis der Teilnehmenden in den Mittelpunkt zu stellen – wenn die Gäste wirklich das Gefühl haben, mit viel Freude etwas Unvergessliches zu erleben, kommen auch die mit dem Event verknüpften Botschaften bzw. der damit verbundene Inhalt besser an.

Gutes Eventmarketing funktioniert am besten mit starken Emotionen

Auch für ottomisu als erfahrene Eventagentur ist es bei allen strategischen Überlegungen besonders wichtig, dass beim Kunden der Funke überspringt. Am Ende des Events sollen die Teilnehmenden wirklich begeistert sein und bleibende Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Deshalb sorgen die Events von ottomisu mit maximalem Engagement für Gänsehaut

  • Feuer und Herz: Wir wollen die Teilnehmenden mit viel Leidenschaft emotional begeistern
  • Power und Mitmach-Effekt: Wir aktivieren die Teilnehmenden von der Anmeldung bis zum abschließenden Newsletter oder Social Media Post nach dem Event
  • Zielgruppengerecht und passgenau: Unsere Events sind genau auf die Wünsche der Zielgruppe ausgerichtet
  • Individuell und einzigartig: Wir schaffen einmalige Erlebnisse, die auf den Markenkern des Unternehmens einzahlen
  • Authentisch und eindrücklich: Unsere Events schaffen auf authentische und exklusive Weise unvergessliche Erlebnisse, z. B. über Gamification, Live-Demonstrationen oder auch interaktive Workshops

Eventmarketing in der Praxis: Die wichtigsten Grundlagen

Als kluger Leser haben Sie bestimmt schon gemerkt, dass es für ein gelungenes Event Marketing nicht nur den einen Erfolgsfaktor gibt. Vielmehr sind es eine ganze Reihe verschiedener Faktoren, die immer wieder auf neue und Art und Weise zusammenspielen. Auch in dieser Hinsicht lohnt es sich, auf die besondere Kompetenz von erfolgreichen Eventagenturen wie ottomisu zu vertrauen.

Zieldefinition und Zielgruppe

Am Anfang steht eine klare Definition der Ziele. Geht es um Markenbekanntheit, Leadgenerierung oder Imagepflege? Oder eher um Mitarbeiter- oder Kundenbindung? Wie wichtig sind Networking und die Erfassung von Daten?

Nur wer klare Ziele definiert, kann auch im Nachgang den Erfolg des Events kontrollieren und messen.

Bei der Zieldefinition gilt es natürlich auch, die Zielgruppe genau zu definieren und deren Vorstellungen und Wünsche zu berücksichtigen.

Kreatives Konzept und Storytelling

Ein Event erzählt am besten eine Geschichte – und zwar so, dass sie die Gäste tief berührt und im Gedächtnis haften bleibt. Ein durchdachtes Konzept mit einem klaren roten Faden macht das Event einzigartig und hebt es von anderen Veranstaltungen ab.

Auswahl des passenden Eventformats

Nicht jedes Eventformat passt zu jedem Unternehmen bzw. zum Ziel oder zur Zielgruppe. Während z. B. für ein Technologieunternehmen eine Online-Konferenz oder ein Webinar ideal sein kann, eignet sich für eine Lifestyle-Marke eher ein exklusives Live-Event mit Influencern.

Typische Eventmarketing-Formate sind:

  • Messen und Ausstellungen: Unternehmen präsentieren sich und ihre Produkte einem großen Publikum.
  • Konferenzen und Kongresse: Hier trifft sich ein Fachpublikum zu Branchen-News – ein ideales Forum zur Inszenierung von Produktlaunches.
  • Corporate Events: Interne und externe Veranstaltungen zur Mitarbeitermotivation oder Kundenbindung.
  • Sponsoring-Events: Unternehmen treten als Partner bei Festivals, Sportveranstaltungen oder anderen Großereignissen auf.
  • Webinare und virtuelle Events: Online-Veranstaltungen bieten interaktive Formate zur Wissensvermittlung und Kundenbindung.

Das sind natürlich nur ein paar von vielen Beispielen: Mit Pop-up-Shops, Jobmessen, hybriden Events und Festivals – um nur ein paar zu nennen – gibt es weitere Event-Formate für ein zielgruppengerechtes Event-Marketing.

Social Media und mehr: Für noch mehr Erfolg im Event Marketing

Weitere Punkte zur erfolgreichen Durchführung eines Events sind die Organisation und die Logistik des Events – mehr dazu erfahren Sie in unserem ausführlichen Blog-Beitrag rund um Event-Agentur.

Zu einer erfolgreichen Veranstaltung gehört auch, das Event über unterschiedliche Kanäle zu promoten – über Social-Media-Marketing in Zusammenarbeit mit Influencern, aber auch über E-Mails an Bestandskunden oder über gezielte Pressearbeit. Für manche Events lohnt sich auch die Gestaltung einer eigenen Landingpage.

Essenzielle Erfolgskontrolle und Nachbereitung

Nach dem Event ist vor dem Event: Um das Eventmarketing nach und nach zu verbessern bzw. zu optimieren, braucht es eine möglichst gezielte und konzeptionell durchdachte Messung und Erfolgskontrolle.

Darüber hinaus lohnt es sich auch, bei den Teilnehmenden mit ein paar Eindrücken von den Events weiterhin in Erinnerung zu bleiben. Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie beim nächsten Mal wiederkommen.

Mit seiner hauseigenen Event-Plattform WelYou hat ottomisu ein für viele Unternehmen mittlerweile unverzichtbares Instrument für nahtloses Event-Marketing geschaffen. Die Plattform wird dem ganzheitlichen Anspruch von ottomisu gerecht, den gesamten Prozess des Event-Marketings von der Einladung über die Anmeldung und Buchung und Check-in sowie die damit verbundene Kommunikation bis hin zur Evaluierung übersichtlich abzubilden. WelYou ist in Zeiten knapper Budgets für viele Unternehmen ein wertvolles Tool, ihre Ziele rund um Event Marketing auf effiziente Weise zu erreichen. Mehr Informationen über WelYou finden Sie in unserem Blog-Beitrag oder direkt auf dieser Seite.

Fazit: Eventmarketing ist die beste Werbung für Ihre Unternehmensmarke

Eventmarketing gehört die Zukunft: Es gibt einfach kaum eine andere Maßnahme, die Marken, Produkte und Unternehmen durch den Live-Faktor so stark emotionalisiert. Der Erfolg einer Eventmarketing-Kampagne hängt von einer durchdachten Strategie, einer kreativen Umsetzung und einer klaren Zieldefinition ab. ottomisu ist als professionelle Eventagentur für ein ganzheitliches, durchdachtes und damit auch äußerst wirkungsvolles Eventmarketing. Sehr gerne beraten wir Sie dazu unter 06221-739020. Oder Sie schicken uns eine E-Mail an anfrage@ottomisu.com.

Sie möchten mehr von uns erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Machen Sie es wie 800+ Abonnenten und erhalten Sie regelmäßig frische Branchennews, Trends und Inspirationen sowie einen Einblick in unseren Agenturalltag. In nur 5 Minuten pro Lesebeitrag bringen wir Ihnen unsere neuesten Projekte und Insights näher.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung

Ich bin damit einverstanden, dass ottomisu meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mir Informationen per E-Mail zukommen zu lassen. Die Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft gegenüber ottomisu durch Versenden einer E-Mail an oder durch das Anklicken des Links „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.